Hosting für Node.js
Node.js weitet den klassischen Einsatz von Javascript im Browser auf den Server aus. Ähnlich wie Rubys “Event Machine” oder Pythons “Twisted” führt Node.js deren Ereignis-Modell noch weiter. Damit kann insbesondere ein höherer Grad an Nebenläufigkeit erreicht werden, weil weniger Sperren gesetzt werden müssen und die Rechenaufgaben auf diese Weise zügiger abgearbeitet werden können.
Moderne Webanwendungen werden häufig mit MongoDB und Node.js realisiert.
Hostsharing ermöglicht die individuelle Installation von Node.js-Versionen im Webspace nach Bedarf. Eine Anleitung wird im Wiki gepflegt.
Hostsharing hält zum Einsatz von Node.js als Server-Anwendung das Apache Modul mod_passenger im Managed Webspace und auf Managed Servern bereit.
Im Managed Webspace und auf Managed Servern ist die Nutzung von Node.js mit Apache und mod_passenger inklusive.