Die Zahl 2023 schwebt über der Oberfläche eines mit Kratern übersäten Planeten.
Das Jahr 2023
Genossenschaftlicher Jahresrückblick

Das war 2023

Das vergangene Jahr war für Hostsharing recht turbulent. Es war geprägt von Veränderungen im Vorstand. Der Aufsichtsrat sah sich gezwungen eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, die jedoch zwischenzeitlich wegen Erledigung ohne eine Entscheidung abgesagt werden konnte. Außerordentliche Umstände haben viel Einsatz verlangt und Zeit gebunden. Trotzdem konnten die laufenden Aufgaben erfolgreich weitergeführt und das Jahr operativ erfolgreich abgeschlossen werden.

Elinor Ostrom oder die Genossenschaft als Commons

Im März beschäftigten wir uns in einer neunteiligen Blogreihe mit der US-amerikanischen Nobelpreisträgerin für Wirtschaft Elinor Ostrom, die als Begründerin der modernen Commons-Forschung gilt. Durch empirische Studien entdeckte sie acht Designprinzipien, die ihr für eine erfolgreiche Pflege von Commons-Ressourcen unverzichtbar erscheinen. Die Hostsharing eG entwickelt, betreibt und pflegt eine Commons-Ressource in Form von technischer Cloud-Infrastruktur. In den acht Artikeln fragen wir uns, inwiefern Hostsharing die Ostrom’schen Designprinzipien erfüllt.

  1. Einleitung
  2. Grenzen
  3. Kongruenz
  4. Gemeinschaftliche Entscheidungen
  5. Monitoring der Nutzer und der Ressource
  6. Abgestufte Sanktionen
  7. Konfliktlösungsmechanismen
  8. Staatliche Anerkennung
  9. Eingebettete Institutionen und polyzentrische Governance

Endlich wieder richtige Veranstaltungen

Nach der Corona-Pandemie fanden in diesem Jahr endlich wieder richtige Veranstaltungen statt. Jan Ulrich Hasecke hielt auf dem Winterkongress der Digitalen Gesellschaft in Zürich, den Chemnitzer Linuxtagen und der FrOSCon in Bonn/Sankt Augustin Vorträge, in denen die Ostrom’schen Designprinzipien eine zentrale Rolle spielten. Auf den Chemnitzer Linuxtagen, auf denen Hostsharing mit einem Informationsstand präsent war, hielt Timotheus Pokorra einen Vortrag über die Vereinsverwaltungssoftware CiviCRM.

Außerdem nahm Jan Ulrich Hasecke an der COWORK2023 in Solingen und Wuppertal teil.

Veränderungen im Vorstand

Auf Vorschlag des Aufsichtsrats wählte die Generalversammlung im Sommer Estelle Aribaud als drittes Mitglied in den Vorstand. Seit dem Ausscheiden von Dr. Martin Weigele im Herbst besteht der Vorstand der Hostsharing eG aus Michael Hierweck und Estelle Aribaud.

Drei Strategietreffen und ein Mittagessen

Die Strategietreffen der Hostsharing eG, auf denen wichtige Fragen für die Weiterentwicklung der Genossenschaft diskutiert und entschieden werden, fanden 2023 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Zweimal trafen wir uns im Unperfekthaus in Essen und einmal im Garten unseres Vorstandsmitglieds Michael Hierweck in Unna. Das Treffen im September fiel wegen der Veränderungen im Vorstand aus.

Neue Website

Im September konnte nach fast einjährigen Vorarbeiten die Website von Hostsharing in einem neuen Gewand an den Start gehen.

Nachhaltigkeitsbericht für 2021 und 2022

Im Oktober veröffentlichten wir den Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2021/22 und stellten ihn unter das Motto der nachhaltigen Mitgliederförderung durch Schaffung genossenschaftlichen Gemeineigentums.

Monatliche Mitgliederinformation

Im Dezember erschien die erste Ausgabe der neuen Mitgliederinformation. Sie enthält umfangreiche, grafisch aufbereitete Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Genossenschaft und einen ausführlichen Bericht über das Strategietreffen im Dezember.

Monatliche Mitgliederinformation MMI 12/2024

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.